Gehalt
Von dem mir als Landesvorsitzende zur Verfügung stehenden Geld ist für 5h/Woche eine persönliche Referentin beschäftig, monatlich bekomme ich vom Landesverband 2.150 Euro brutto ausgezahlt.
Für meine ehrenamtliche Tätigkeit in der Bürgerschaft der Hansestadt Greifswald gibt es pro Sitzung eine Aufwandsentschädigung von 45 Euro und einen Sockelbetrag von 85€ pro Monat als Mitglied der Bürgerschaft. Im Jahr 2022 waren es in Summe (inkl. aller Fraktions- und Ausschusssitzungen) 2.665 Euro.
Für meine Mitgliedschaft im Parteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erhalte ich keine Bezüge. Für die Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl 2021, in meinem Amt als Landessprecherin der GRÜNEN JUGEND MV, Vorsitzende des AKs der jungen Mandatsträgerinnen- und träger sowie als Mitglied des Landesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV als Beisitzerin erhielt ich keinerlei Gelder.
Erstattet wurden und werden auf Antrag Fahrt- und Unterbringungskosten.
Aktuelle Ämter
- seit 2019 Mitglied der Greifswalder Bürgerschaft
- seit 2019 Mitglied im Ausschuss für Soziales, Jugend, Sport, Inklusion, Integration, Gleichstellung, Wohnen; im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung und öffentliche Ordnung in der Greifswalder Bürgerschaft und im Werksausschuss des Abwasserwerks Greifswald
- seit 02/2022 Bundesparteirat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- seit 05/2022 Vorsitzende des Arbeitskreises der jungen Mandatsträgerinnen- und träger des Rats der Gemeinden und Regionen Europas, Deutsche Sektion
- seit 09/2022 Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern
Mitgliedschaften
- Deutsche Luftrettung
- WWF
- IGM
- Rote Hilfe e.V.
- Tierschutzbund Greifswald
- Sozialwerk Vorpommern e.V.
- Greifswald für alle
- Uni ohne Nazis Greifswald
- GRÜNE JUGEND
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Lobbytransparenz
Um Politik gut und nachhaltig zu gestalten und neue Perspektiven einzubeziehen ist es aus meiner Sicht notwendig, sich mit Akteur*innen der Zivilgesellschaft, aus Vereinen, aus Unternehmen und Verbänden auszutauschen. Im Nachfolgenden eine Übersicht meiner Termine mit Lobbyvertreter*innen seit 2021, inklusive der Daten und Themen der Gespräche:
- AK JUMA München, 24.-25.11.2022, Vorstellung Stadt München und Arbeit Kinder und Jugendliche (Stadt und Initiativen), Bericht aus dem RGRE
- Solidaritätsdemo Schwerin, 21.11.2022, Redebeitrag zu Solidarität mit der Ukraine und zu den sozialen Auswirkungen der Energiekrise
- Demonstration 30 Jahre Rostock-Lichtenhagen, 27.8.2022, Teilnahme Demonstration
- Fridays For Future Greifswald, 25.3.2022, Teilnahme Demonstration
- Netzwerktreffen Wohnungs- und Obdachlosigkeit, 21.3.2022
- Kundgebung feministischer Kampftag, 8.3.2022
- Klimastreik Fridays For Future Greifswald, 25.9.2021, Teilnahme Demonstration
- Interkulturelle Woche Neubrandenburg, 25.9.2021, Eigeninitiative mit Jutta Wegner, Gespräch mit Rotem Kreuz, queerMV e.V.
- Ozeaneum Stralsund, 23.09.2022, Gespräch mit neuem Direktor Baschek, Umbau der Museen, Meeresschutz
- Festakt Kinderschutzbund Greifswald, 20.9.2021, auf Einladung, Teilnahme
- UNTEILBAR Rostock, 18.9.2021, Eigeninitiative, Teilnahme Demonstration
- Podiumsdiskussion DGB Ost, 16.9.2021, auf Einladung, Fachkräftemangel, Verbesserung Ausbildungsbedingungen
- IKAREUM Anklam, 15.9.2021, Eigeninitiative, Museumsumbau, Finanzierung, Tourismus, Kultur in MV
- Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg Frühchenstation, 13.9.2021, Eigeninitiative mit Jutta Wegner und Harald Terpe, Finanzierung von Krankenhäusern, drohende Zentralisierung/Spezialisierung von Krankenhäusern und Schließung der Frühchenstation, medizinische Versorgung ländlicher Regionen
- Demonstration zum Erhalt der Frühchenstation Neubrandenburg, 11.9.2021, Eigeninitiative, Teilnahme
- Choklad Zimmer, 10.9.2021, Eigeninitiative, lokale Wertschöpfung, nachhaltige Lebensmittel
- DGB Jugend MV, 6.9.2021, Eigeninitiative, Fachkräftemangel, Verbesserung Ausbildungsbedingungen
- MV Werften Wismar, Eigeninitiative, 31.8.2021, mit Claudia Müller MdB, Anne Shepley, Zukunft der MV Werften, Notwendigkeit der nachhaltigen Entwicklung des Schiffverkehrs und -baus
- Demo Keine Tierfabriken mehr, Alt Tellin, 28.8.2021, Eigeninitiative, Demonstrationsteilnahme
- Elephant Gin GmbH, 27.8.2021, Eigeninitiative, lokale Wertschöpfung
- Technisch-Historisches Museum Peenemünde, 26.8.2021, Eigeninitiative, Tourismus, Kulturlandschaft MV
- Ver.di Neubrandenburg, 24.8.2021, Eigeninitiative, Fachkräftemangel, Ausbildung, niedriges Lohnniveau MV, Vernetzung
- APEX Energy Teterow, 24.8.2021, Eigeninitiative, mit Harald Terpe, Wasserstoffproduktion
- Kochduell auf dem Sommerfest der Tourismusstelle Glasow, 21.8.2021, auf Einladung
- Technologie und Gewerbezentrum e.V. Schwerin/Wismar, 20.8.2021, Eigeninitiative, Förderung junger Unternehmer*innen, Steigerung der Attraktivität der Region, lokale Wertschöpfung
- Segelmacherei Schwerin, 20.8.2021, Eigeninitiative, Fachkräftemangel, Ausbildungsbedingungen für Betriebe
- HanseYachts AG, 17.8.2021, Eigeninitiative, Coronapandemie, Ausbildung
- Haffnet, 16.8.2021, Eigeninitiative mit Harald Terpe, Medizinische Vorsorgung in ländlichen Räumen, Ärztenetzwerk, Fachkräftemangel
- Podiumsdiskussion DGB Ost, 16.8.2021, auf Einladung, Fachkräftemangel, Verbesserung Ausbildungsbedingungen
- CSD Neubrandenburg, 14.8.2021, Demoteilnahme
- ZERUM Ueckermünde, 13.8.2021, Eigeninitiative, Umweltbildung
- Straze Greifswald, 13.8.2021, Eigeninitiative, mit Anne Shepley, Kulturlandschaft MV, Modernisierung der Straze
- BI „Rettet die Jarmener Mühle“, 12.8.2021, Eigeninitiative, Schließung der Jarmener Mühle, plötzlich weggefallene Jobs, lokale Wertschöpfung, Lebensmittelversorgung
- Stadtverwaltung Loitz, 9.8.2021, auf Einladung von Claudia Müller MdB, Alternative Wohnprojekte, Wiederbelebung des Stadtkerns durch die Stadt
- Atelier Otto Niemeyer Holstein, 4.8.2021, Eigeninitiative, Tourismus, Kulturlandschaft MV
- Sound Projekt, Stralsund, 3.8.2021, Eigeninitiative, Veranstaltungsbranche während und nach Corona, Kulturlandwirtschaft MV
- ThaiGer-H2-Racing Team Hochschule Stralsund, 3.8.2021, Eigeninitiative, Nachhaltigkeit an der Hochschule HST, Wissenschaftsförderung, Wasserstoffproduktion und -forschung
- Goldschmiede Stabenow, Stralsund, 2.8.2021, Handwerk, Ausbildung, Fachkräftemangel, Integration
- Surfhostel Umaii, Ummanz, 30.7.2021, Eigeninitiative, Tourismus, Sport, Vereinbarkeit von Naturschutz und Tourismus
- Bayer, Gespräch mit Constantin Marquardt, 29.7.2021, auf Einladung, Arbeit Bayer, Kritik an Übernahme Monsanto
- Spielkartenfabrik Stralsund, 28.7.2021, Eigeninitiative, Kinder- und Jugendlichenbildung, Kulturlandschaft MV, Handwerk
- La Grange e.V., Bergen auf Rügen, 28.7.2021, Eigeninitiative, Ort für (alternative) Künstler*innen, Problematik der Finanzierung / kargen Kulturlandschaft in MV
- Hof Baldereck, 27.7.2021, Eigeninitiative, mit Claudia Müller MdB, nachhaltiger Ökolandbau, Tourismus
- Tafel Strasburg, 26.7.2021, Eigeninitiative, Vielfältige Arbeit der Tafel vor Ort, Schwierigkeiten bei der Finanzierung, soziale Ungerechtigkeit
- Storchenpflegehof Papendorf, 26.7.2021, Eigeninitiative, Artenschutz, Ausgleichsmaßnahmen zu Windkraftausbau
- Jordsand e.V., Usedom, 22.7.2021, Eigeninitiative, Naturschutz, Küstenschutz, Vogelschutz, Artenschutz, Bildung
- Konditorei Frötsch, Stralsund, 22.7.2021, Ausbildung, Frauen in Handwerksberufen
- UVER – Unverpackt am Meer, Greifswald, 21.7.2021, mit Hannes Damm, Ladenneueröffnung, Müll- und Abfallvermeidung, Kreiswirtschaft
- Hafeneröffnung Insel Ruden, 3.7.2021, auf Einladung, Eröffnung Hafenanlage und Fährfahrt zur Insel
- Prof. Dr. Michael Succow, 7.6.2021, Gespräch über seine Arbeit
- Fridays For Future Greifswald, 18.6.2021, Teilnahme Demo